Home|Nachhaltigkeit 2024

Brief an die Stakeholder

Liebe Leser*innen,

hiermit stellen wir Ihnen den Nachhaltigkeitsbericht 2024 mit einigen Kommentaren und Überlegungen vor. Damit begeben wir uns auf den Weg einer geordneten und offenen Berichterstattung, um Sie über die wichtigsten kontextuellen, sozialen, ökologischen und leitungsrelevanten Probleme zu informieren, die wir im Laufe des Jahres bewältigt und angegangen sind.

In vielerlei Hinsicht weist das globale geopolitische Szenario im Jahr 2024 eine ähnliche Dynamik auf wie im Vorjahr. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine geht ohne jede Hoffnung auf Frieden weiter, die Konfliktgebiete im Nahen Osten haben sich ausgeweitet und die Piraterie im Roten Meer beeinträchtigt weiterhin die Schifffahrtsrouten, unter anderem für Stahlprodukte. Die Erdgas- und Strompreise stehen weiterhin unter Druck.

Den wichtigsten statistischen Indikatoren zufolge ist die europäische Industrieproduktion seit Februar 2023 kontinuierlich rückläufig und die Erholungsprognosen für viele strategische Branchen wie Automobilbau, Bauwesen, Haushaltsgeräte und Mechanik im Allgemeinen scheinen sich auf die zweite Hälfte des Jahres 2025 zu verschieben.

Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen dieser Krise, die Ergebnisse politischer Wahlen in vielen Teilen der Welt (vor allem in Europa und den USA), die anhaltende Konjunkturabschwächung in China sowie die technische und wissenschaftliche Debatte über die tatsächlichen Möglichkeiten, nicht erneuerbare Energiequellen zu ersetzen, haben nach und nach neue Überlegungen zu den Methoden und dem Zeitpunkt des ökologischen Wandels hervorgebracht und verstärkt.

Als Unternehmen mit tief verwurzelten territorialen Bindungen und einem starken Bewusstsein für seine soziale Rolle sehen wir es als Pflicht und Chance an, unsere tägliche Arbeit auf die Aufwertung und den Schutz der Menschen, die in unterschiedlicher Funktion bei Padana Tubi arbeiten oder mit dem Unternehmen zu tun haben, sowie auf den Schutz der uns umgebenden Umwelt in allen Punkten auszurichten, in denen diese Achtsamkeit zum Ausdruck kommen kann.

Mit der gleichen Überzeugung sind wir jedoch der Ansicht, dass die Festlegung realistisch unerreichbarer Klima- oder Umweltziele, die Auferlegung von Übergangskosten oder -vorschriften, die europäische Unternehmen ernsthaft belasten, und die Schaffung von Anreizen zur Nutzung von Technologien, die nicht wirklich umweltfreundlich oder in anderer Hinsicht sehr problematisch sind, nicht die richtige Antwort auf ein berechtigtes und nicht delegierbares Bedürfnis sind.

Wir hoffen daher, dass die politischen Institutionen Italiens und Europas in der Lage sind, rasch mit konkreten Maßnahmen zu reagieren, um den ökologischen Wandel zu einer Chance und nicht zu einer Bedrohung für Unternehmen und Arbeitnehmer zu machen, sodass ein Anreiz für Innovationen und die Verbesserung von Prozessen und Produkten daraus hervorgeht, ohne dass die Gefahr einer Isolation und eines Verlusts der Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten besteht.

Aus rein unternehmerischer Sicht erfahren Sie auf diesen Seiten, dass wir die bestehenden Zertifizierungen für das Unternehmen, wie ISO 9001, ISO 45001, ISO 14001, ISO 14064 und EPD, für alle Produktfamilien erneuert und aufrechterhalten haben und dass wir den Prozess der Zertifizierung nach ISO 50001 für Energieeffizienz eingeleitet haben.

Zu diesen Themen haben wir haben Schulungen für Mitarbeiter durchgeführt, um die den formalen Verfahren zugrunde liegenden Werte auf allen Unternehmensebenen bekannt zu machen. Besonders geschätzt wurde der vom internen Präventions- und Sicherheitsdienst organisierte Kurs „Sicherheit ist eine Geisteshaltung“, in dem durch die Analyse konkreter Vorfälle die direkte Einbeziehung der Arbeitnehmer untersucht wurde, um das Bewusstsein und den Dialog zu Fragen der Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern.

Im Hinblick auf die Unterstützung der Region war Padana Tubi vor Ort, um Initiativen von Einrichtungen des Dritten Sektors zu unterstützen, mit denen eine langjährige Zusammenarbeit besteht, und um auf Notfälle im Zusammenhang mit unerwarteten Klimaereignissen zu reagieren.

In diesem Kontext der Unsicherheit, des Wandels und der Chancen haben wir erfolgreich versucht, unsere Marktanteile zu halten, indem wir die historischen Bezugsländer, vor allem Europa, und die wichtigsten Absatzbranchen wie Bauwesen, Mechanik und Infrastruktur abgedeckt haben.

Der Umsatzrückgang betrifft ausschließlich die Beträge, nicht aber den Rückgang des Volumens der ausgelieferten Produkte; Dies bestätigt die Gültigkeit unserer Geschäftswerte: Fokus auf die Menschen, Respekt vor den Regeln, Zuhören gegenüber den Kunden, transparente Kommunikation, Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie unkomplizierter Umgang mit jedem Gesprächspartner.

Dies gibt uns Zuversicht für zukünftige Wachstumsentwicklungen und Strategien.

Wir überlassen es Ihnen, sich in diesen Seiten ein Bild zu machen, und sind wie immer offen für Kommentare oder Vorschläge von Ihrer Seite.

Familie Alfieri

Ein Weg von Wachstum und Bewusstsein

In den letzten Jahren hat sich der Fokus der Stahlbranche deutlich auf Nachhaltigkeit gelegt und der Einsatz für die Reduzierung der mit den Produktionsprozessen verbundenen Umweltauswirkungen hat zugenommen. Die Investitionen in diesem Bereich steigen stetig und spiegeln einen Perspektivwechsel wider, der die gesamte Lieferkette betrifft.

Padana Tubi hat diese Grundsätze in seine Unternehmensstrategie aufgenommen und damit einen strukturierten Weg gewählt, der das Bewusstsein und Wachstum des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit gestärkt hat. Die Veröffentlichung des vierten Nachhaltigkeitsberichts ist ein konkreter Schritt in diese Richtung und bestärkt den Wunsch, auf die Erwartungen der Stakeholder einzugehen und ein auf Transparenz und Verantwortung basierendes Engagement zu bekräftigen.

Die Wertschöpfungskette: ein strukturierter und überwachter Prozess

Die Tätigkeiten, aus denen sich die Wertschöpfungskette von Padana Tubi zusammensetzt, sind in drei Makrokategorien unterteilt, von denen jede strategisch zur Wertschöpfung beiträgt:

  1. Vorgelagert (vorgelagerte Tätigkeiten): betrifft Prozesse, an denen Lieferanten von Waren und Dienstleistungen und insbesondere Stahlwerke beteiligt sind. Diese Tätigkeiten finden sowohl in Italien als auch im Ausland, in europäischen und außereuropäischen Ländern statt;
  2. Eigene Operationen (interne Tätigkeiten): diese umfassen alle Prozesse, die in den Fabriken von Padana Tubi stattfinden, von der Verarbeitung der Rohstoffe bis zur Herstellung des fertigen Produkts;
  3. Nachgelagert (nachgelagerte Tätigkeiten): umfasst die Phasen nach der Auslieferung des fertigen Produkts an die Endkunden in Italien und im Ausland bis zum Ende der Produktlebensdauer.

Die Wertschöpfungskette von Padana Tubi stellt einen Ablauf dar, der von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Wiedergewinnung des Produkts an seinem Produktlebensende umfasst und in jeder Phase des Produktionsprozesses verschiedene Stakeholder involviert. Die nachstehende Grafik verdeutlicht dies.

Der Wert der Stakeholder für eine solide und gemeinsame Ausrichtung

Die Einbindung der Stakeholder ist ein strategisches Element, um ihre Erwartungen, Interessen und Bewertungen besser zu verstehen. Ein sorgfältiger und proaktiver Austausch ermöglicht eine bewusstere Festlegung der Unternehmensziele, erleichtert di Entscheidungsprozesse und schafft einen gemeinsamen Mehrwert.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Im Sinnen von Transparenz und Verantwortung hat sich Padana Tubi dazu entschlossen, sich mit diesem Nachhaltigkeitsbericht freiwillig und im Vorhinein der durch die europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) eingeführten regulatorischen Verpflichtungen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu nähern.

Diese mit Hilfe eines externen Beratungsunternehmens durchgeführte Analyse ermöglichte es, sowohl die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeiten sowie der Tätigkeiten entlang der eigenen Wertschöpfungskette auf Umwelt und Menschen (Auswirkungswesentlichkeit) als auch die ESG-Risiken und -Chancen zu bewerten, die das Geschäftsmodell, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie den Wert des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig beeinflussen können (finanzielle Wesentlichkeit).

Die Tabelle zeigt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse von Padana Tubi in Bezug auf die Fragen der Nachhaltigkeit; die Themen wurden an die Nomenklatur des vorherigen Berichtszeitraums angepasst.

Wirtschaftliche Leistung und Geschäftskontinuität

Padana Tubi hat eine starke Bindung zur Region Reggio Emilia und zeichnet sich in einer Branche aus, die sich zunehmend auf Standortverlagerungen ausrichtet. Diese lokale Verwurzelung vereint sich mit einer internationalen Vision mit einem Vertriebsnetz, dass über 60 Länder erreicht. Der Umsatz verteilt sich zu 28 % auf den italienischen Markt und zu 72 % auf den Export, hauptsächlich nach Europa.

Die Kunden von Padana Tubi sind hauptsächlich Stahlhändler und Dienstleistungszentren, die diese Produkte weiterverkaufen oder vor dem Weiterverkauf zusätzlich bearbeiten. Hierzu zählen Längenanpassungen, Oberflächenbearbeitungen, Laserbohrungen sowie Rohrendenbearbeitungen bzw. -formungen.

Zum 31. Dezember 2024 registrierte Padana Tubi 792 Kunden mit offenen Posten, davon 309 in Italien und 483 im Ausland, mit einer starken Vertretung im europäischen Markt.

DIE MENSCHEN
PADANA TUBI FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
DIE GEMEINSCHAFT
DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG